Zurück zu Über Uns

Die 5 Säulen der Mannesjugend

Präambel

Es ist unsere Vision und unsere gläubige Überzeugung, dass Schönstatt Kultur und Kirche des neuen Jahrtausends prägen und gestalten wird.

Seit der Gründung Schönstatts am 18. Oktober 1914 haben immer wieder Jugendliche, junge Männer an diese Gründung geglaubt. Sie haben sie als eine Initiative und Antwort Gottes auf die Zeit erlebt.

Die Spiritualität und Pädagogik Schönstatts hat sich in den Schwierigkeiten des Ersten Weltkrieges, unter den Bedingungen des Nationalsozialismus, in den unterschiedlichen Gesellschafts-systemen unseres Landes in der Nachkriegszeit, die Erneuerung der Kirche vorauslebend und unterstützend im Dialog mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil und nach der Wiedervereinigung in den gesellschaftlichen Strömungen des ausgehenden 20. Jahrhunderts entfaltet und bewährt.

Jetzt haben wir die Grundzüge unseres Lebens als Schönstatt-Mannesjugend ausgearbeitet:

Die Säulen der SMJ

Vieles ist in diesem Dokument zusammengefasst. Die Gesichtspunkte gehören zusammen, sie durchdringen sich und ergänzen einander.

Dies ist das Dokument einer Geschichte gelebten Glaubens und die Frucht reflektierter Erfahrung.

Es zeigt einen Weg, auf dem Leben gelingt. Es ist unsere Bot-schaft und unser Angebot für jeden, dem die Zukunft von Kirche und Gesellschaft am Herzen liegt.

Wir wissen, dass wir selbst diese Botschaft sind. Wir selbst müssen und wollen lebendige Säulen sein und uns an dem orientieren, was wir in diesem Dokument beschreiben.

Wir sind junge und jugendliche Schönstätter. Dieses Dokument und unser Leben folgt den Ideen und Inspirationen Pater Josef Kentenichs.

Mit Mut und Engagement hat er sich im Hören auf den Gott des Lebens auf die Veränderungen einer neuen Zeit eingelassen. Dabei hat er sich besonders von der Gottesmutter geführt und geschützt, getragen und ermutigt erlebt. In innerer Verbundenheit mit ihm legen wir deshalb unser Dokument auf den Altar ihres Heiligtums in Schönstatt. Wir schließen so erneut das Bündnis mit ihr, und stellen uns ihr für die Zukunft zur Verfügung. Unserer Bündnispartnerin, empfehlen wir die Fruchtbarkeit unserer Bemühungen, uns selbst und alle Jugendlichen.

Dreimal Wunderbare Mutter von Schönstatt:

Nichts ohne Dich – Nichts ohne uns!

Dazu segne uns der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.

Schönstatt, 30. Dezember 1999 / 1. Januar 2000

Apostelsein

Die SMJ ist apostolisch und baut mit an der Zukunft von Welt und Kirche Wir sind Apostel aus Begeisterung für Jesus Christus. So prägen wir die Zukunft. Die Zukunft liegt uns am Herzen. Das fordert uns heraus, unsere Gesellschaft und Kirche mitzugestalten. Das beginnt im Kleinen, im Alltag und heißt für uns, das Gewöhnliche außergewöhnlich …

Gemeinschaft

Die SMJ ist eine von tiefen Beziehungen getragene Gemeinschaft. Unsere Gemeinschaft macht Spass. Dabeisein lohnt sich für jeden. Wer mitmachen will, gehört dazu. Schon die Jüngsten ermutigen wir, sich einzubringen und mitzugestalten. Die Vielfalt der Talente, Typen und Temperamente soll zum Zug kommen. Die Originalität der einzelnen prägt den Reichtum unserer Gemeinschaft. Jeden nehmen wir …

Lebensschule

Die SMJ ist Lebensschule zur Entfaltung der Person In dieser Lebensschule geht es um jeden einzelnen. Sein Leben steht im Mittelpunkt. Als junge Menschen sind wir auf der Suche nach uns selbst. Die eigenen Stärken und Grenzen wollen wir entdecken und mit ihnen umgehen lernen. Die Entfaltung der ganzen Person erheben wir deshalb zum Programm. …

Liebesbündnis

Die SMJ lebt mit Maria im Liebesbündnis ihre Bindung an Gott und die Menschen Im Liebesbündnis wird unser Glaube konkret. Dieser Glaube geht unter die Haut. Wir wollen mit beiden Beinen auf dem Boden stehen und zugleich mit dem Herzen in Gott verankert sein. Unser Glaube muß alltagstauglich sein. Alles, was der einzelne erlebt, kann …

Mannsein

Die SMJ schafft Raum für echtes, ganzheitliches Mannsein Ein echter Mann trainiert alle seine Seiten. Bei uns entsteht Männerkultur, denn wir lernen miteinander und voneinander. Die eigene Männlichkeit zu entdecken, ist für einen Jungen ein großes Abenteuer. Für sein Selbstbewusstsein ist es notwendig, dieses Profil seiner Person zu entwickeln. Seine Kräfte, die er messen will …